Beim Aquaplaning handelt es sich um ein gefährliches physikalisches Phänomen, bei dem die Autoreifen auf dem Wasser in einer Pfütze oder den Spurrillen aufschwimmen. Sie verlieren dabei den direkten Kontakt zur Fahrbahn und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr kontrollieren. Hier bekommst du nützliche Tipps zu dem Thema: 🛣️💧
- Bei abgefahrenen Reifen wird weniger Wasser zwischen die Profile gedrängt und Aquaplaning dadurch begünstigt. Auch ein falsch angepasster Luftdruck kann zu Aquaplaning führen. Es ist also zu empfehlen, regelmäßig den Luftdruck und die Profiltiefe der Reifen zu überprüfen.
- Achte bei Regen auf eine klare Sicht, sodass du Spurrillen erkennen und versetzt zu ihnen fahren kannst. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Geschwindigkeit auf unter 80 km/h zu drosseln. 👁️
- Kommt es dennoch zu Aquaplaning, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und keine hektischen Fahrmanöver einzuleiten. Im besten Fall wird weder gelenkt noch gebremst oder beschleunigt. 💆♂️
- Bei Schaltwagen hilft es, das Fahrzeug ausgekoppelt rollen zu lassen, bis wieder Kontakt zur Fahrbahn besteht.
- In einem Automatikfahrzeug sollte der Fuß nur langsam vom Gas genommen werden, sodass die Motorbremse nicht einsetzt. 👣
Wir wünschen dir eine gute Fahrt, bei der du immer auf festem Boden bleibst! 😉
#kfz #auto #autofahrer #Info #fakten #gutefahrt #news #Aquaplaning #autoreifen #pfütze #spurrillen #aufschwimmen #fahrbahnkontakt #reifenprofil #reifendruck #geschwindigkeit #lenken #bremsen #beschleunigung #auskoppeln #Motorbremse
Bildquelle: Pexels
... WeiterlesenWeniger Anzeigen